Nachrichten
Studie zur Wohnortnähe in Zusammenhang mit Krebshäufungen und der Erdöl- und Erdgasförderung vorgestellt
Heute Vormittag wurde im Niedersächsischen Landtag eine landesweite epidemiologische Studie zu Zusammenhängen von Krebshäufungen mit der Erdöl- und Erdgas-Förderung sowie Bohrschlammgruben vorgestellt - die sogenannte „Abstandsstudie“. Das Niedersächsische Sozialministerium hatte diese Studie in Auftrag gegeben, nachdem für die Jahre 2014 und 2015 im Landkreis Rotenburg (Wümme) eine erhöhte Neuerkrankungsrate bei hämatologischen Krebserkrankungen von Männern festgestellt worden war.
Von: E-Bridge
Wasserstofferzeugung in Kombination mit Offshore-Windausbau
Die Energiewende ist der Schlüssel für eine sichere, umweltverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Dazu wird Deutschlands Energieversorgung von nuklearen und fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien (EE) umgestellt. Die bisher treibende Kraft bei der Energiewende war der Ausbau von erneuerbaren Energieanlagen zur Stromerzeugung. Mehr als ein Drittel des Stroms kommt aus Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse. Die grüne Stromerzeugung soll auch weiterhin eine tragende Säule der Energiewende bleiben mit dem Ziel, den Stromverbrauch im Jahr 2030 mit 65 Prozent mit EE zu bewerkstelligen.
Von: Hans-Jürgen Schnellrieder
Bericht vom Klimakongress, Hannover 23. Juni 2018
Nichts Geringeres als um die Zukunft der nachfolgenden Generationen und für die Veränderungen vorbereitet zu sein!
Eingeladen von Imke Byl (Mitglied des Landtages und Sprecherin für Umwelt, Energie, Klimaschutz und Frauenpolitik) trafen sich am Samstag zahlreiche Grüne und Umweltinstitutionen zum Erfahrungsaustausch. Eine perfekte und erkenntnisreiche Veranstaltung – Danke Imke!
Mehr»