zum inhalt
Links
  • Agrar und Verbraucher
  • Bildung
  • Bürgerrechte und Demokratie
  • Europa und Internationales
  • Gesundheit und Soziales
  • Gleichstellung und Inklusion
  • Umwelt, Klima, Energie
  • Verkehr und Infrastruktur
  • Wirtschaft und Finanzen
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
Kreisverband Rotenburg
Menü
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Landtagsabgeordnete
    • Die Satzungen
    • Grüne vor Ort
  • Junge Grüne
    • Über Uns
    • Nachrichten
  • Kreistag
    • Anfragen und Anträge
    • Fraktionsinformationen
    • GRÜNE-Kreistagsfraktion
    • Der Kreistag
  • Ortsverbände
    • OV Bremervörde
    • OV SG Fintel
    • OV Sottrum
    • OV Rotenburg
    • OV Scheeßel
    • OV Visselhövede
    • OV Zeven
    • OV Tarmstedt
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Pressemitteilungen von uns
    • Looks-Kolumne
  • ROW ON TOUR
    • 2021 Bundestagskandidatenwahl
    • Kreismitgliederversammlung Stemmen
    • Regionalforum Grundsatzprogramm
    • Aktionsbündnis gegen das Gasbohren
    • Neujahrsempfang 2020
    • Niedersächsische Naturschutztage
    • KMV Selsingen
    • Sommerfest 2019
    • Aufbau KlimaLand
    • Mit der Jugend im KlimaLand
    • LDK Osterholz-Scharmbeck
    • Ostermarsch Rotenburg 2019
    • Grüner Konvent in Berlin
    • Kreismitgliederversammlung Sittensen
    • Das Wahlkampfteam bei der Arbeit
    • Mitgliederversammlung OV Zeven
    • Der Grüne Tag EU-Wahl
    • Treffen der Naturschutzbeauftragten
    • Neujahrsempfang 2019
    • OV Sottrum Mitgliederversammlung
    • Klausurtagung der Kreistagsfraktion-ROW
    • Kreismitgliederversammlung - 29.11.2018
    • BDK Leipzig-Europaliste - 09.11.2018
    • LAG LLR/LUV - Wasser ist Leben
    • LDK Celle - Oktober 2018
    • Auf‘n Schnack mit Robert Habeck und Lena-Sophie Müller
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Klausurtagung Frühjahr 2018
    • Robert Habeck - Die Zeit - Die lange Nacht
    • Startkonvent - Neue Zeiten, neue Antworten
    • Treffen mit der LT-Fraktion Eva Viehoff
    • LDK-Oldenburg-20180310
    • Robert Habeck besucht KV Rotenburg/W in Sottrum
    • Regionaltreffen Lüneburg Februar 2017
    • Kreismitgliederversammlung ROW
    • Wahlparty Landtagswahl 2017
    • LDK Hameln
    • Landtagswahlkampf 2017
    • Lauenbrücker Flohmarkt im Zeichen der Bundes- und Landtagswahl
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • Mit Sven-Christian Kindler in Rotenburg
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Termine
  • Arbeitsgruppen
    • Klima-, Natur-, Tierschutz, Landwirtschaft
    • Abrüsten statt Aufrüsten
    • Dekarbonisierung – Energiewende
Kreisverband Rotenburg (Wümme)Home

Nachrichten

06.05.2019

Gemeinsame Party für Europa und ein besseres Klima

Grünen-Kreisverbände organisieren Event für ErstwählerInnen mitten auf dem Land

Die Jugend ist auf einem guten Weg. Zumindest aus Sicht der Grünen. Sie fordert vehement einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Umwelt, damit auch ihr noch ein bisschen Welt zum Leben bleibt. Ihr mutiger Einsatz für den Klimaschutz und wird von den Grünen voll unterstützt.

Mehr»

Kategorien:Europawahl Klimawandel Pressemitteilung
12.04.2019

Von: Menker, Kreiszeitung

Ostermarsch durch Rotenburg - für Frieden und gegen Fracking

Bereits zum fünften Mal rufen mehrere Initiativen für Samstag, 20. April, zum Ostermarsch durch Rotenburg auf. Bisher war es dabei immer um das Schwerpunktthema Fracking gegangen. Jetzt schließen sich Vertreter der Friedensinitiative an. Beide zusammen verschaffen sich darüber hinaus mit dem Thema Klimaschutz eine gemeinsame inhaltliche Klammer.

Kategorien:Presse Umwelt Fracking
14.03.2019

Von: Renate Warren & Hans-Jürgen Schnellrieder

Die GRÜNEN im Kreis Rotenburg beschließen Beitritt zur Regionalkonferenz-Elbe-Weser

Auf der Kreismitgliederversammlung am 14. März 2019 in Sittensen haben die anwesenden Mitglieder einstimmig den Beitritt zur Regionalkonferenz Elbe-Weser beschlossen. Dieser Verbund besteht zurzeit aus 11 Kreisverbänden. Ziel dieses Schrittes ist, dass durch die Zusammenarbeit der Kreise die für die GRÜNEN wichtigen Themen klarer erarbeitet und besser vertreten werden können.

Mehr»

Kategorien:Politik Vorstand
06.03.2019

Von: Gabriele Schnellrieder

„Lasst uns reden“ - von Frau zu Frau …..

Wo? - Na, in Bremervörde, denn dort bietet die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft des Landeskreises Rotenburg/Wümme mit vollem Engagement von Thea Ohle und Johanna Meeske ein Beratungsangebot für Frauen und vernetzt mit ausgewählten Verbundbetrieben.

Mehr»

Kategorien:Die Grünen Frauenpolitik
13.02.2019

Von: Ragnar Kaesche

Pressemitteilung über die Neuwahl des Vorstands im Zevener Ortsverband

Am vergangenen Mittwoch traf sich der Ortsverband der Grünen aus der Samtgemeinde Zeven zur turnusmässigen Neuwahl des Vorstands im Elsdorfer Hof. Nach der Begrüßung durch die amtierenden Sprecherinnen Birgit Wiesner und Susanne Mrugalla bekam zunächst der ebenfalls neu gewählte Kreisvorstand , deren Sprecher als Gäste erschienen waren, das Wort...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
14.01.2019

Von: ARD/Christoph Weber

ARD Akte D (1) - Die Macht der Bauernlobby

Der Deutsche Bauernverband ist eine der mächtigsten Lobbyorganisationen, die es in der Bundesrepublik gibt. Ein Grund dafür liegt in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Lebensmittel waren knapp und Landwirte wichtig.

„Akte D" ist eine neue, investigative Dokumentationsreihe (3 Folgen), die die Zuschauer auf Spurensuche in die Vergangenheit mitnimmt und verdrängte Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte neu beleuchtet. „Akte D" räumt mit Mythen und Glorifizierungen der deutschen Nachkriegszeit auf.

Kategorien:Landwirtschaft Politik Publikation Wissen
13.01.2019

Von: KV ROW / Vorstand

„Der Müll hat eine neue Dimension“

….unter diesem Motto stand der Neujahrsempfang der GRÜNEN vom Kreisverband Rotenburg und Ortsverband Sottrum Stürmisches Wetter konnte ca. 200 Leute nicht davon abhalten Dr. Lars Gutow vom Alfred Wegner Institut für Polar- und Meeresforschung zu lauschen und mit ihm die Gefährlichkeit von Mikroplastik zu beleuchten.

Mehr»

Kategorien:Die Grünen Naturschutz Umwelt
13.01.2019

Von: Fokus

Welche Logik hinter dem Aufstieg der Grünen in Europa steckt

Amsterdam ist seit langem für seine vielen Fahrräder bekannt. Und die Stadt hebt jetzt auch Recycling auf ein ganz neues Niveau. Im vergangenen Jahr begann man damit, benutztes Toilettenpapier aus den Kläranlagen herauszufiltern, um es dem Asphalt beizumischen.

So sieht es aus, wenn eine grüne Partei an die Macht kommt. Für Jahrzehnte war Amsterdam ein Bollwerk der niederländischen Arbeiterpartei. Doch die Demografie der Stadt hat sich schon vor langer Zeit gewandelt: weg von Fabrikarbeitern und hin zu multikulturellen Yuppies. Und die grüne Linkspartei landete bei den Kommunalwahlen im vergangenen März auf dem ersten Platz.

Kategorien:Die Grünen Presse
13.01.2019

Von: Kreiszeitung / Leeske

Neujahrsempfang der Grünen / Thema: Umweltbelastung durch Kunststoffe „2050 genauso viel Plastik im Meer wie Fisch“

Sottrum – „Fahret fort, um euren Berg zu verseuchen und im eigenen Müll zu ersaufen“, zitierte Sabine Holsten als neue Kreissprecherin der Grünen aus einer Rede des Häuptlings Seattle zum Einstieg beim Neujahrsempfang der Partei im Sottrumer Gasthaus Röhrs. In den Beiträgen ging es rund um die Belastung der Umwelt mit Plastikmüll, mit dem Fokus auf die Weltmeere. Der fachlich fundierte Vortrag des Meeresbiologen Dr. Lars Gutow vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven lockte sogar Parteifreunde aus Bremen nach Sottrum in den restlos gefüllten Saal.

Kategorien:Die Grünen Presse Umwelt Naturschutz
11.01.2019

Von: Kreisszeitung

Interview: Lars Gutow spricht über Plastikmüll in den Ozeanen

Sottrum – Der Meeresbiologe Dr. Lars Gutow beschäftigt sich schon lange mit Mikroplastik und der Vermüllung der Meere. Seit mehr als zehn Jahren forscht er auf dem Gebiet und arbeitet aktuell am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Am Sonntag hält der Wissenschaftler zum Thema Plastik im Meer einen Vortrag beim Neujahrsempfang der Kreis-Grünen im Gasthaus Röhrs in Sottrum. Im Gespräch mit der Kreiszeitung spricht er darüber, wie der Müll, der auch hier an Land herumliegt, in die Ozeane gelangt, und warum es schwierig ist, die Meere vom Plastik zu befreien.

Kategorien:Umwelt Presse Naturschutz Die Grünen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»