zum inhalt
Links
  • Agrar und Verbraucher
  • Bildung
  • Bürgerrechte und Demokratie
  • Europa und Internationales
  • Gesundheit und Soziales
  • Gleichstellung und Inklusion
  • Umwelt, Klima, Energie
  • Verkehr und Infrastruktur
  • Wirtschaft und Finanzen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Rotenburg
Menü
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Landtagsabgeordnete
    • Die Satzungen
    • Grüne vor Ort
  • Kreistag
    • Der Kreistag
    • GRÜNE-Kreistagsfraktion
    • Fraktionsinformationen
  • Ortsverbände
    • OV Bremervörde
    • OV SG Fintel
    • OV Sottrum
    • OV Rotenburg
    • OV Scheeßel
    • OV Visselhövede
    • OV Zeven
    • OV Tarmstedt
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Pressemitteilungen von uns
    • Looks-Kolumne
  • ROW ON TOUR
    • Launebrücker Flohmarkt im Zeichen der Bundes- und Landtagswahl
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • Mit Sven-Christian Kindler in Rotenburg
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Termine
Kreisverband Rotenburg (Wümme)Für Euch gelesenLooks-Kolumne

Für Euch gelesen

  • Publikationen
  • Presse über uns
  • Interessantes nach Themen
  • Pressemitteilungen von uns
  • Looks-Kolumne
18.12.2017

Von: Christiane Looks

Die Waldschule - Ohne Praxis bleibt alle Theorie grau

„Des Morgens um die achte Stund‘, da schwirrt‘s und piept‘s im Waldesgrund.

Es packen die Vogelkinderlein

den Ranzen voll und das Frühstück ein.

Sie fliegen schnell, man glaubt es kaum, zum Waldschulhaus im Buchenbaum.“

 

Schleeßel. Als Kind erbat ich mir immer wieder Fritz Baumgartens 1935 herausgegebenes Bilderbuch „Die Waldschule“ zu den Versen von Albert Sixtus. Die ungemein lebendigen Darstellungen verlockten zum intensiven, detailverliebten Betrachten einer vermenschlichten Vogelwelt, deren Alltagsszenen einem vertraut waren: Schabernack im Unterricht, Balgerei in der Pause, lästige Hausaufgaben, Wäsche auf der Leine, und so weiter.

Kategorien:Looks-Kolumne
08.10.2017

Von: Christiane Looks

Von neuen und alten Ufern - Wenn aus unscheinbaren Gewässern vielfältige Biotope werden

Bothel. Wenn die Winter- und Frühjahrsstürme an der Ostsee vorbei waren, konnte wir bei der Steilküste nahe meines Heimatdorfes an den Strandabschnitten ebiden. Dabei stellten wir fest, dass fleißige Hände die Brandungszone von den vielen Steinen nach und nach befreit hatten. Diese hatten zuvor den Gang vom Strand ins Wasser zu einem Balancierakt gemacht. Die je nach Zeitaufwand schmalen oder breiten, steinlosen Gassen waren das markante Zeichen dafür, dass wieder mit Strandleben gerechnet werden konnte.

Kategorien:Looks-Kolumne
01.10.2017

Von: Nina Baucke

Schalter umlegen - Christiane Looks über ihr zweites Jahr als Naturschutzbeauftrage für den Südkreis

Eversen. 286 Termine standen in den vergangenen zwölf Monaten im Kalender von Christiane Looks: Rats-, Ortsrats- und Fachausschusssitzungen, Fortbildungen, Informationsanfragen und mehr. Die Naturschutzbeauftragte für den Südkreis hat so einige Kilometer abgerissen und stundenlang in Sitzungssälen und Dorfgemeinschaftshäusern gesessen.

Kategorien:Looks-Kolumne
13.08.2017

Von: Christiane Looks

Über Moore in der Region und ihre Mächtigkeiten

Kirchwalsede. „Oh, schaurig ist‘s, übers Moor zu gehen ...“ – als Schülerin hatte ich die erste und letzte Zeile der bekannten Ballade Annette von Droste-Hülshoffs „Der Knabe im Moor“ nie richtig verstanden. Mir war unverständlich, wieso jemand „übers“ Moor gehen konnte. Nach meinem Kenntnisstand gingen die Bewohner unseres Dorfes zum Torfstechen auch in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ins Moor, und dort musste genau aufgepasst werden, nicht in einem abgetorften Bereich zu versinken. Von „übers Moor“ gehen, sprach nie einer.

Kategorien:Looks-Kolumne
30.07.2017

Von: Christiane Looks

Egal ob steiniger oder sandiger Untergrund: Der Wacholder ist ein echter Verwandlungskünstler

Wacholder hat nur im Offenland eine Überlebenschance. So wundert es nicht, dass er mittlerweile bei uns auf der roten Liste steht und sich nur noch auf landschaftspflegerisch betreuten Standorten wie in entsprechend gepflegten Heidegebieten halten kann.

Kategorien:Looks-Kolumne
09.07.2017

Von: Christiane Looks

Wissenswertes über einen Allerweltsvogel - Spatzengeflüster

Rotenburg. Dauerkalender sind praktisch. Jahr für Jahr erfüllen sie brav ihren Dienst. Nach einigen Jahren werden ihre Kalenderblätter vertraute Begleiter, die einen wie treue Weggefährten nicht verlassen, sondern zuverlässig bereit stehen. Mein Lieblings-Exemplar stammt von einer niederländischen Zeichnerin. Mit dem präzisen Blick auch für das Kleine hält sie detailliert Momente fest und beschreibt in dekorativer Handschrift, was ihr wichtig ist an dem jeweils gewählten Motiv.

Kategorien:Looks-Kolumne
07.07.2017

Von: Christiane Looks

Eschels Hoff: Christiane Looks liest aus ihrem Naturbuch

Benkel (kr). Natur-Looks, dieser Begriff ist im Landkreis Rotenburg und darüber hinaus eine Marke geworden. Hinter diesem Begriff verbergen sich Dr. Christiane Looks, Kreisnaturschutzbeauftragte aus Eversen und ihr Mann Joachim. Beide gelten als Experten in Sachen Natur und Umwelt. Sie kennen jeden Winkel, jedes Wildtier, jedes Gewässer, alle Bäume, Büsche und Pflanzen und setzen sich vehement für deren Erhalt ein. Christiane Looks veröffentlichte kürzlich mit Unterstützung ihres Mannes, der den Band mit Fotos illustrierte, ein Natur-Lesebuch, das am vergangenen Sonntag in einer Lesung auf Eschels Hoff in Benkel vorgestellt wurde.

Kategorien:Looks-Kolumne
18.06.2017

Von: Christiane Looks

Wiesenschaumkraut im Salat

Hassendorf. Die Banknachbarin in den ersten vier Volksschuljahren kam aus einer Fischerfamilie. Keine Geburtstagsfeier bei ihr ohne Heringssalat. Zum ersten Mal eingeladen, überraschte der aus eigenem Heringsfang bereitete Salat dadurch, dass sein Aussehen unbeeinflusst von roter Beete war, wie ich es sonst kannte. Auch nicht Weiß trat der Geburtstagsheringssalat auf, wie bei der Vari-ante, die nur am Silvesterabend mit Mayonnaise in meinem Zuhause gereicht wurde. Dieser Vertreter war grüner.

Kategorien:Looks-Kolumne
05.06.2017

Von: Christiane Looks

Unterschlupf für Eidechsen

Nindorf. Ein brauner Briefumschlag, laut Poststempel im Dezember 1988 in Lingen (Ems) abgeschickt, enthielt ein mittlerweile etwas vergilbtes, offenbar mit einer Schreibmaschine angefertigtes Anschreiben, in dem seitens der Stadtverwaltung eine Broschüre angekündigt wurde, die dem Schreiben beiläge. Auch diese mehrseitige Information war in der Zwischenzeit nicht mehr so weiß wie vermutlich beim Absenden, aber ihr Inhalt überraschte nach fast dreißig Jahren.

Kategorien:Looks-Kolumne
02.06.2017

Von: Christiane Looks

Ein Lehrstück?

Zur Initiative Jan-Christoph Oetjens (FDP) beim Stuckenborsteler Krähenproblem schreibt uns die Kreisnaturschutzbeauftragte des Südkreises, Christiane Looks.

Kategorien:Looks-Kolumne
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-21
  • Vor»
  • Letzte»