zum inhalt
Links
  • Agrar und Verbraucher
  • Bildung
  • Bürgerrechte und Demokratie
  • Europa und Internationales
  • Gesundheit und Soziales
  • Gleichstellung und Inklusion
  • Umwelt, Klima, Energie
  • Verkehr und Infrastruktur
  • Wirtschaft und Finanzen
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
Kreisverband Rotenburg
Menü
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Landtagsabgeordnete
    • Die Satzungen
    • Grüne vor Ort
  • Kreistag
    • Der Kreistag
    • GRÜNE-Kreistagsfraktion
    • Fraktionsinformationen
  • Ortsverbände
    • OV Bremervörde
    • OV SG Fintel
    • OV Sottrum
    • OV Rotenburg
    • OV Scheeßel
    • OV Visselhövede
    • OV Zeven
    • OV Tarmstedt
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Pressemitteilungen von uns
    • Looks-Kolumne
  • ROW ON TOUR
    • Mitgliederversammlung OV Zeven
    • Der Grüne Tag EU-Wahl
    • Treffen der Naturschutzbeauftragten
    • Neujahrsempfang 2019
    • OV Sottrum Mitgliederversammlung
    • Klausurtagung der Kreistagsfraktion-ROW
    • Kreismitgliederversammlung - 29.11.2018
    • BDK Leipzig-Europaliste - 09.11.2018
    • LAG LLR/LUV - Wasser ist Leben
    • LDK Celle - Oktober 2018
    • Auf‘n Schnack mit Robert Habeck und Lena-Sophie Müller
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Klausurtagung Frühjahr 2018
    • Robert Habeck - Die Zeit - Die lange Nacht
    • Startkonvent - Neue Zeiten, neue Antworten
    • Treffen mit der LT-Fraktion Eva Viehoff
    • LDK-Oldenburg-20180310
    • Robert Habeck besucht KV Rotenburg/W in Sottrum
    • Regionaltreffen Lüneburg Februar 2017
    • Kreismitgliederversammlung ROW
    • Wahlparty Landtagswahl 2017
    • LDK Hameln
    • Landtagswahlkampf 2017
    • Lauenbrücker Flohmarkt im Zeichen der Bundes- und Landtagswahl
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • Mit Sven-Christian Kindler in Rotenburg
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Termine
  • Arbeitsgruppen
    • Klima-, Natur-, Tierschutz, Landwirtschaft
    • Abrüsten statt Aufrüsten
    • Dekarbonisierung – Energiewende
Kreisverband Rotenburg (Wümme)Home

Nachrichten

13.01.2019

Von: Fokus

Welche Logik hinter dem Aufstieg der Grünen in Europa steckt

Amsterdam ist seit langem für seine vielen Fahrräder bekannt. Und die Stadt hebt jetzt auch Recycling auf ein ganz neues Niveau. Im vergangenen Jahr begann man damit, benutztes Toilettenpapier aus den Kläranlagen herauszufiltern, um es dem Asphalt beizumischen.

So sieht es aus, wenn eine grüne Partei an die Macht kommt. Für Jahrzehnte war Amsterdam ein Bollwerk der niederländischen Arbeiterpartei. Doch die Demografie der Stadt hat sich schon vor langer Zeit gewandelt: weg von Fabrikarbeitern und hin zu multikulturellen Yuppies. Und die grüne Linkspartei landete bei den Kommunalwahlen im vergangenen März auf dem ersten Platz.

Kategorien:Die Grünen Presse
13.01.2019

Von: Kreiszeitung / Leeske

Neujahrsempfang der Grünen / Thema: Umweltbelastung durch Kunststoffe „2050 genauso viel Plastik im Meer wie Fisch“

Sottrum – „Fahret fort, um euren Berg zu verseuchen und im eigenen Müll zu ersaufen“, zitierte Sabine Holsten als neue Kreissprecherin der Grünen aus einer Rede des Häuptlings Seattle zum Einstieg beim Neujahrsempfang der Partei im Sottrumer Gasthaus Röhrs. In den Beiträgen ging es rund um die Belastung der Umwelt mit Plastikmüll, mit dem Fokus auf die Weltmeere. Der fachlich fundierte Vortrag des Meeresbiologen Dr. Lars Gutow vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven lockte sogar Parteifreunde aus Bremen nach Sottrum in den restlos gefüllten Saal.

Kategorien:Die Grünen Presse Umwelt Naturschutz
11.01.2019

Von: Kreisszeitung

Interview: Lars Gutow spricht über Plastikmüll in den Ozeanen

Sottrum – Der Meeresbiologe Dr. Lars Gutow beschäftigt sich schon lange mit Mikroplastik und der Vermüllung der Meere. Seit mehr als zehn Jahren forscht er auf dem Gebiet und arbeitet aktuell am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Am Sonntag hält der Wissenschaftler zum Thema Plastik im Meer einen Vortrag beim Neujahrsempfang der Kreis-Grünen im Gasthaus Röhrs in Sottrum. Im Gespräch mit der Kreiszeitung spricht er darüber, wie der Müll, der auch hier an Land herumliegt, in die Ozeane gelangt, und warum es schwierig ist, die Meere vom Plastik zu befreien.

Kategorien:Umwelt Presse Naturschutz Die Grünen
05.01.2019

Von: Kreiszeitung / Krüger

Über das Auslaufmodell Hauptschule - Interview mit Lühr Klee: „Die ideale Schulform ist die IGS“

Rotenburg – Drei Jahre ist er bereits in der „Nachspielzeit“, sagt Lühr Klee, aber nun ist Schluss. Am Montag beginnt für den 68-Jährigen das letzte Schulhalbjahr, und mit ihm verabschiedet sich auch seine Schule aus Rotenburg.

Kategorien:Presse Schulpolitik Erziehung und Bildung
05.01.2019

Von: Rundschau

Rotenburger Kreisverband der Grünen lädt zu Neujahrsempfang ein „Müssen wir bald Plastik essen?“

Sottrum (r/as). „Müssen wir bald Plastik essen?“ ist die Frage, die der Rotenburger Kreisverband und der Sottrumer Ortsverband der Grünen in den Raum stellen. Wie viel an ihr dran ist, verrät Wissenschaftler und Polarforscher Dr. Lars Gutow vom Alfred Wegener Institut.

Kategorien:Die Grünen Presse Umwelt
24.08.2018

Von: Nina Baucke

Grüne gründen Ortsverband Bothel / Brennecke als Vorsitzende - Ideen vor Ort umsetzen

Ein Ansprechpartner sein und Ideen umsetzen: Das ist das Ziel des Ortsverbandes der Grünen, der sich nun in Bothel neu gegründet hat. „Den Entschluss, einen Ortsverband zu gründen, hatten wir schon seit der letzten Kommunalwahl. Wir wollten gleich im Anschluss an die starke Aufstellung im Rat Hemslingen und im Samtgemeinderat weiter zusammen arbeiten“, erklärt die neue Verbandsvorsitzende Birgit Brennecke gegenüber der Rundschau.

Kategorien:Die Grünen Politik Presse
11.03.2018

Von: Bettine Diercks /KZ

Grüner Frühlingsanfang Sottrumer Grüne begrüßen Bundesvorsitzenden Robert Habeck

her ein grüner Frühlingsanfang war am Freitag der Neujahrsempfang der Bündnis90/Die Grünen im Gasthof Röhrs in Sottrum. Farblich passte sich Gastredner Robert Habeck eher dem üblichen norddeutschen Wetter an, brachte aber aus derselben Region frischen Wind mit. Der junge Bundesvorsitzende hatte seine ländlichen Parteifreunde ein paar mal vertröstet, deshalb kam es zu diesem späten Jahresbeginn.

Kategorien:Die Grünen Presse Veranstaltungen
17.10.2017

Von: Michael Krüger

Ohne Fukushima ein Erfolg Grüne sehen keinen negativen Effekt durch Streit um Twesten-Abschied

„Ich habe den Fukushima-Effekt herausgerechnet“, sagt Gabriele Schnellrieder. Die Sprecherin der Kreis-Grünen aus Fintel hat sich am Dienstag mit der hiesigen Parteispitze getroffen und ein erstes Fazit nach der Wahl gezogen.

Kategorien:Die Grünen Presse Politik
06.10.2017

Von: Kreiszeitung/Bonath

Grünen-Minister Meyer auf Visite in Stemmen

Großes Interesse an Info- und Diskussionsabend

Stemmen - Von Wieland Bonath. Der Wolf oder Minister Meyer? Für diesen Abend, so Landvolkchef Jörn Ehlers habe er zwei Veranstaltungsoptionen gehabt und sich dann für Stemmen entschieden. Für den Minister für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz, für die Probleme der Landwirtschaft und seiner Berufskollegen. Darum und um das Thema „Gesunde Lebensmittel und Landwirtschaft im Wandel“ ging es am Mittwoch im Hotel Landgut Stemmen in einer Infoveranstaltung des Kreisverbandes der Grünen. Und wie der war, ähnlich wie vor drei Wochen, als es um das Thema Windkraft ging, der Saal voll besetzt.

Kategorien:Gesundheit Landwirtschaft Lebensmittel Naturschutz Presse
16.09.2017

Von: Wieland Bonath

Risiken und Chancen von Windparks - Gut besuchte Infoveranstaltung in Stemmen

Sturmtief „Sebastian“ passte am Mittwochabend zum Thema: „Windkraft rund um die Samtgemeinde Fintel?“Der Ortsverband Fintel von Bündnis 90/Die Grünen mit seiner Vorsitzenden Gabriele Schnellrieder hatte in das Hotel Landgut Stemmen zu einer Bürgerversammlung eingeladen.

 

Erneuerbare Energie, Windkraft, geplante Windparks, zum Beispiel am Hammoor nördlich von Fintel – ein Dauerbrenner mit einer Fülle von Diskussionen über Gesundheits- und Naturschutz, mit Fragen, ob der Bau von immer mehr Windkraftanlagen notwendig ist oder zunehmend zur Belastung wird. Entsprechend gut besucht war der Infoabend.

Kategorien:Regenerative Energie Windenergie Klimawandel Presse Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-15
  • Vor»
  • Letzte»