zum inhalt
Links
  • Agrar und Verbraucher
  • Bildung
  • Bürgerrechte und Demokratie
  • Europa und Internationales
  • Gesundheit und Soziales
  • Gleichstellung und Inklusion
  • Umwelt, Klima, Energie
  • Verkehr und Infrastruktur
  • Wirtschaft und Finanzen
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
Kreisverband Rotenburg
Menü
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Landtagsabgeordnete
    • Die Satzungen
    • Grüne vor Ort
  • Junge Grüne
    • Über Uns
    • Nachrichten
  • Kreistag
    • Anfragen und Anträge
    • Fraktionsinformationen
    • GRÜNE-Kreistagsfraktion
    • Der Kreistag
  • Ortsverbände
    • OV Bremervörde
    • OV SG Fintel
    • OV Sottrum
    • OV Rotenburg
    • OV Scheeßel
    • OV Visselhövede
    • OV Zeven
    • OV Tarmstedt
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Pressemitteilungen von uns
    • Looks-Kolumne
  • ROW ON TOUR
    • 2021 Bundestagskandidatenwahl
    • Kreismitgliederversammlung Stemmen
    • Regionalforum Grundsatzprogramm
    • Aktionsbündnis gegen das Gasbohren
    • Neujahrsempfang 2020
    • Niedersächsische Naturschutztage
    • KMV Selsingen
    • Sommerfest 2019
    • Aufbau KlimaLand
    • Mit der Jugend im KlimaLand
    • LDK Osterholz-Scharmbeck
    • Ostermarsch Rotenburg 2019
    • Grüner Konvent in Berlin
    • Kreismitgliederversammlung Sittensen
    • Das Wahlkampfteam bei der Arbeit
    • Mitgliederversammlung OV Zeven
    • Der Grüne Tag EU-Wahl
    • Treffen der Naturschutzbeauftragten
    • Neujahrsempfang 2019
    • OV Sottrum Mitgliederversammlung
    • Klausurtagung der Kreistagsfraktion-ROW
    • Kreismitgliederversammlung - 29.11.2018
    • BDK Leipzig-Europaliste - 09.11.2018
    • LAG LLR/LUV - Wasser ist Leben
    • LDK Celle - Oktober 2018
    • Auf‘n Schnack mit Robert Habeck und Lena-Sophie Müller
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Klausurtagung Frühjahr 2018
    • Robert Habeck - Die Zeit - Die lange Nacht
    • Startkonvent - Neue Zeiten, neue Antworten
    • Treffen mit der LT-Fraktion Eva Viehoff
    • LDK-Oldenburg-20180310
    • Robert Habeck besucht KV Rotenburg/W in Sottrum
    • Regionaltreffen Lüneburg Februar 2017
    • Kreismitgliederversammlung ROW
    • Wahlparty Landtagswahl 2017
    • LDK Hameln
    • Landtagswahlkampf 2017
    • Lauenbrücker Flohmarkt im Zeichen der Bundes- und Landtagswahl
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • Mit Sven-Christian Kindler in Rotenburg
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Termine
  • Arbeitsgruppen
    • Klima-, Natur-, Tierschutz, Landwirtschaft
    • Abrüsten statt Aufrüsten
    • Dekarbonisierung – Energiewende
Kreisverband Rotenburg (Wümme)Home

Nachrichten

20.12.2017

Von: Reinhard Bussenius

Rede zum Themen Lehrerversorgung im Kreistag

[...] Voranschicken möchte ich, dass die meisten Lehrer mit größtem Engagement ihre Aufgaben wahrnehmen. Nachweislich weit über die 40-Stundenwoch hinaus. Nebenbei ist eine Folge davon, dass es einen hohen Krankenstand gibt, burn-out Syndrom, freiwillige Reduktion der Arbeitszeit (bei entsprechend abgesenkten Bezügen) und Frühpensionierung...

Mehr»

Kategorien:Schulpolitik Politik Fraktionsinformationen
20.12.2017

Von: Reinhard Bussenius

Haaßel und kein Ende

Die Causa Haaßel – Abfalldeponie (oder etwas beschönigend:  Bauschuttdeponie der Klasse 1) zieht sich ordentlich hin. Was Bauschutt ist? Alles Mögliche und Unmögliche – darüber muss man sich im Klaren sein.

Es ist für außen Stehende auch nicht einfach, alles zu durchschauen. Ich habe mir die aktuellen Unterlagen im Kreishaus angesehen. Da schaut der Laie wirklich nur schwer durch. Was ich aber sofort bemerkt habe: Da wird mit Zahlen ganz munter hin-und her operiert...

Mehr»

Kategorien:Fraktionsinformationen Wasser Politik Landespolitik
18.12.2017

Von: Christiane Looks

Die Waldschule - Ohne Praxis bleibt alle Theorie grau

„Des Morgens um die achte Stund‘, da schwirrt‘s und piept‘s im Waldesgrund.

Es packen die Vogelkinderlein

den Ranzen voll und das Frühstück ein.

Sie fliegen schnell, man glaubt es kaum, zum Waldschulhaus im Buchenbaum.“

 

Schleeßel. Als Kind erbat ich mir immer wieder Fritz Baumgartens 1935 herausgegebenes Bilderbuch „Die Waldschule“ zu den Versen von Albert Sixtus. Die ungemein lebendigen Darstellungen verlockten zum intensiven, detailverliebten Betrachten einer vermenschlichten Vogelwelt, deren Alltagsszenen einem vertraut waren: Schabernack im Unterricht, Balgerei in der Pause, lästige Hausaufgaben, Wäsche auf der Leine, und so weiter.

Kategorien:Looks-Kolumne
10.11.2017

Von: BUND Rotenburg

BUND Newsletter 14/2016 - 10/2017

...

Kategorien:Publikation
BUND_Rotenburg_Newsletter_1_2017_01.pdf421 K
BUND_Rotenburg_Newsletter_2_2017_01.pdf728 K
BUND_Rotenburg_Newsletter_3_2017_01.pdf1.0 M
BUND_Rotenburg_Newsletter_4_2017_01.pdf11.7 M
BUND_Rotenburg_Newsletter_5_2017_01.pdf322 K
BUND_Rotenburg_Newsletter_6_2017_01.pdf825 K
BUND_Rotenburg_Newsletter_7_2017_01.pdf5.4 M
BUND_Rotenburg_Newsletter_8_2017_01.pdf2.4 M
BUND_Rotenburg_Newsletter_9_2017_01.pdf1.3 M
BUND_Rotenburg_Newsletter_10_2017_01.pdf4.8 M
BUND_Rotenburg_Newsletter_14_2016_01.pdf1.3 M
BUND_Rotenburg_Newsletter_15_2016_01.pdf1.4 M
BUND_Rotenburg_Newsletter_16_2016_01.pdf7.5 M
17.10.2017

Von: Michael Krüger

Ohne Fukushima ein Erfolg Grüne sehen keinen negativen Effekt durch Streit um Twesten-Abschied

„Ich habe den Fukushima-Effekt herausgerechnet“, sagt Gabriele Schnellrieder. Die Sprecherin der Kreis-Grünen aus Fintel hat sich am Dienstag mit der hiesigen Parteispitze getroffen und ein erstes Fazit nach der Wahl gezogen.

Kategorien:Die Grünen Presse Politik
17.10.2017

Von: ARTE France

Monsanto/Bayer – Roundup (Glyphosat) Schaut hin, was Glyphosat alles bewirkt.

Im Zeichen der Befürwortung der Genehmigung von Glyphosat durch die EU und Berlin ist es wichtig, dass auch die Bürger wissen, welche Risiken (auch Auswirkungen auf die Landbevölkerung) damit verbunden sind.

Schauen Sie rein und machen sich Ihr eigenes Bild….

Quelle, ARTE: „Anknüpfend an ihren investigativen Dokumentarfilm „Monsanto, mit Gift und Genen“ aus dem Jahr 2008, zeigt die Autorin Marie-Monique Robin in ihrem neuen Film, dass Roundup® noch gefährlicher ist als bisher befürchtet: Der „Allestöter“ – so der Beiname des Produkts im Spanischen – macht krank und vergiftet Böden, Pflanzen, Tiere und Menschen, denn er ist überall anzutreffen: im Wasser, in der Luft, im Regen, in der Erde und in Lebensmitteln.“

 

Kategorien:Gesundheit Landwirtschaft Lebensmittel Naturschutz Umwelt
08.10.2017

Von: Christiane Looks

Von neuen und alten Ufern - Wenn aus unscheinbaren Gewässern vielfältige Biotope werden

Bothel. Wenn die Winter- und Frühjahrsstürme an der Ostsee vorbei waren, konnte wir bei der Steilküste nahe meines Heimatdorfes an den Strandabschnitten ebiden. Dabei stellten wir fest, dass fleißige Hände die Brandungszone von den vielen Steinen nach und nach befreit hatten. Diese hatten zuvor den Gang vom Strand ins Wasser zu einem Balancierakt gemacht. Die je nach Zeitaufwand schmalen oder breiten, steinlosen Gassen waren das markante Zeichen dafür, dass wieder mit Strandleben gerechnet werden konnte.

Kategorien:Looks-Kolumne
06.10.2017

Von: Kreiszeitung/Bonath

Grünen-Minister Meyer auf Visite in Stemmen

Großes Interesse an Info- und Diskussionsabend

Stemmen - Von Wieland Bonath. Der Wolf oder Minister Meyer? Für diesen Abend, so Landvolkchef Jörn Ehlers habe er zwei Veranstaltungsoptionen gehabt und sich dann für Stemmen entschieden. Für den Minister für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz, für die Probleme der Landwirtschaft und seiner Berufskollegen. Darum und um das Thema „Gesunde Lebensmittel und Landwirtschaft im Wandel“ ging es am Mittwoch im Hotel Landgut Stemmen in einer Infoveranstaltung des Kreisverbandes der Grünen. Und wie der war, ähnlich wie vor drei Wochen, als es um das Thema Windkraft ging, der Saal voll besetzt.

Kategorien:Gesundheit Landwirtschaft Lebensmittel Naturschutz Presse
04.10.2017

Von: n-tv.de , Hannes Breustedt, dpa

Monsanto und Bayer versuchen die Menschheit mit Gensaatgut, Pestiziden und Herbiziden zu monopolisieren.

Monsanto und Bayer versuchen die Menschheit mit Gensaatgut, Pestiziden und Herbiziden zu monopolisieren. Die EU und die CDU versuchen die Zulassung von Glyphosat zu verlängern. Das ist das Gegenteil von Umweltschutz und bäuerlicher Landwirtschaft. Der Boden wird ausgelaugt, die Artenvielfalt stirbt, das Wasser – unser Lebensmittel Nummer 1 – ist in Gefahr.

Erst Glyphosat, dann Dicamba - Monsantos umstrittene Unkraut-Killer bringen dem Konzern viel Geld, aber auch jede Menge Ärger ein. Es gibt Sammelklagen in den USA und ein Hausverbot in Brüssel. Wie groß sind die Risiken für Bayer?

Kategorien:Landwirtschaft Umwelt Naturschutz
01.10.2017

Von: Nina Baucke

Schalter umlegen - Christiane Looks über ihr zweites Jahr als Naturschutzbeauftrage für den Südkreis

Eversen. 286 Termine standen in den vergangenen zwölf Monaten im Kalender von Christiane Looks: Rats-, Ortsrats- und Fachausschusssitzungen, Fortbildungen, Informationsanfragen und mehr. Die Naturschutzbeauftragte für den Südkreis hat so einige Kilometer abgerissen und stundenlang in Sitzungssälen und Dorfgemeinschaftshäusern gesessen.

Kategorien:Looks-Kolumne
  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • Vor»
  • Letzte»