Nachrichten
Von: NDR, Nils Naber
Insektensterben: Können Landwirte mehr tun?
Zu viel Dünger, zu wenig Rücksicht auf die Umwelt: Landwirte diskutieren über eine Neuverteilung der Subventionen. Doch könnten sie damit wirtschaftlich existieren?
Von: WDR, Markt, Maria Kümpel
Industrielebensmittel, gesund? Neuer Zuckerersatz „ISOGLUCOSE“
Ein neuer Angriff auf die Gesundheit der Menschen. Schon seit Jahren drückt die Zuckerindustrie ihre Produkte auf den Markt. Mit Isoglucose wird das süßen von Lebensmitteln nochmals um 40% billiger. Wissenschaftler in USA haben bereits die Verbindung zwischen Zucker und Dickleibigkeit nachgewiesen.
Mehr dazu im Film…
Ab Oktober gilt in der EU eine neue Zucker-Regelung: Künftig darf die Lebensmittelindustrie auch billige Süßstoffe wie Isoglucose verwenden. Markt geht der neuen Regelung auf den Grund und klärt, welche Folgen sie für uns Verbraucher hat.
Von: Reinhard Bussenius
Umbennenung des Namens der „Lent-Kaserne“
Landrat-Vorsitzender-Damen und Herren…
Kaum eine Nation hat seine dunkle Vergangenheit so konsequent aufgearbeitet wie Deutschland. Einigen geht das viel zu weit, anderen nicht weit genug. Zu letzteren gehöre ich selbst, der ich über die Friedensbew...
Mehr»Von: Rolf Hüchting
Im Namen der Raute - weitere Jahre im Stillstand?
Ich habe den Wahlprospekt von Herrn Grundmann, CDU gelesen. Er ist nett gemacht - aber ist das die Zukunft? Dazu ein paar Anmerkungen:
Herr Grundmann möchte "das Beste für seinen Wahlkreis in Berlin herausholen". Das ist nicht die Aufgabe eines Abgeordneten im Bundestag. Er muss die Zukunft gestalten und Sachprobleme lösen, die über unsere provinziellen Interessen hinausgehen...
Mehr»Von: Wieland Bonath
Risiken und Chancen von Windparks - Gut besuchte Infoveranstaltung in Stemmen
Sturmtief „Sebastian“ passte am Mittwochabend zum Thema: „Windkraft rund um die Samtgemeinde Fintel?“Der Ortsverband Fintel von Bündnis 90/Die Grünen mit seiner Vorsitzenden Gabriele Schnellrieder hatte in das Hotel Landgut Stemmen zu einer Bürgerversammlung eingeladen.
Erneuerbare Energie, Windkraft, geplante Windparks, zum Beispiel am Hammoor nördlich von Fintel – ein Dauerbrenner mit einer Fülle von Diskussionen über Gesundheits- und Naturschutz, mit Fragen, ob der Bau von immer mehr Windkraftanlagen notwendig ist oder zunehmend zur Belastung wird. Entsprechend gut besucht war der Infoabend.
Von: Ansgar Graw
„Ich wäre härter als CDU, CSU, SPD und FDP“
Er sei eingewandert „über den Kreißsaal“, sagt Cem Özdemir, 1965 am Fuße der Schwäbischen Alb als Sohn türkischer „Gastarbeiter“ geboren. Der gelernte Erzieher ist Bundesvorsitzender der Grünen und – neben Katrin Göring-Eckardt – Spitzenkandidat für die Bundestagswahl...
Von: kreiszeitung.de
Ellen Gause kandidiert für Bündnis 90 / Die Grünen bei der Bundestagswahl
Walsrode/Rotenburg - Von Michael Krüger. Ausgerechnet hier. Ellen Gause hat ihr Fahrrad am Rand einer Schotterpiste abgestellt und blickt auf Stahl. Hohe Zäune, Rohre, Fördertürme, Tanks, Container. Der Clusterplatz in der Gemarkung Fulde am Stadtrand von Walsrode war mal als zentraler Verpressort für Lagerstättenwasser im Gespräch, Erdgas fördert „ExxonMobil“ hier seit Jahrzehnten. Und genau hierhin hat die 51-jährige Grünen-Politikerin zum persönlichen Gespräch geladen. Und nicht in den heimischen Garten.
Von: kreiszeitung.de
Alfred Nottorf arbeitet mit am Buch zur Geschichte der Ornithologie in Niedersachsen und Bremen
Stemmen - Von Wieland Bonath. Als Ende der vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) herausgegeben Reihe „Die Vögel Niedersachsens und des Landes Bremen“ erschien jetzt nach 57 Jahren der abschließende Band zur Avifauna Niedersachsens.
Von: Dorothea Siems
Gigantischer Investitionsstau
Seit Jahren fährt Deutschland auf Verschleiß. Gesperrte Brücken, marode Straßen, langsames Internet – in vielen Regionen der Republik wird trotz des jahrelangen Aufschwungs, der dem Staat immer wieder Rekordeinnahmen beschert, zu wenig Geld in die Infrastruktur gesteckt...
Von: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
Stromversorgung - Der Weg für Bayern
Der Wirtschafts- und Industriestandort Bayern braucht eine sichere und zuverlässige Energieversorgung, die auch im Rahmen der notwendigen Energiewende grundlegend gewährleistet werden muss. Damit verbundene Herausforderungen können nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, der bayerischen Wirtschaft und den
Kommunen bewältigt werden. Die Broschüre zeigt Möglichkeiten auf...