Nachrichten
Von: Sven-Christian Kindler
Kindler: Klingbeil soll für Familiennachzug im Bundestag stimmen
Ich appelliere an den von mir geschätzten SPD- Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil am Donnerstag im Bundestag für den Familiennachzug zu stimmen. Viele Menschen vor Ort engagieren sich für Geflüchtete. Dazu passt keine rechtswidrige und integrationsfeindliche Beschränkung. Auch viele zerrissene Kinder und Familien in der Region hoffen darauf, dass sie endlich wieder zusammen sind. Stellen Sie sich vor, es wäre ihr Kind? Was würden Sie machen...
Mehr»Kindler erneut zum Sprecher für Haushaltspolitik gewählt
In der Fraktionssitzung am Dienstag den 30.01.2018 wählte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihre fachpolitischen Sprecher*innen, die Obleute der Ausschüsse sowie die Leiter*innen der Facharbeitsgruppen. Sven-Christian Kindler, seit 2009 im Bundestag und im Haushaltsausschuss wurde dabei einstimmig als Sprecher für Haushaltspolitik und Obmann im Haushaltsausschuss gewählt. Gleichzeitig leitet er die Arbeitsgruppe Haushalt der Fraktion.
Zu seiner Wahl erklärt Sven-Christian Kindler...
Mehr»Kindler wird erneut Mitglied des Haushaltsausschusses
Nach der Einsetzung der Ausschüsse durch den Bundestag, hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag ihre Ausschussmitglieder gewählt. Sven-Christian Kindler ist erneut einstimmig als Mitglied in den Haushaltsausschuss gewählt worden. Gleichzeitig ist er stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss und im Europaausschuss...
Mehr»Von: Ragnar Kaesche
Fraktionssprecher im Stadrat Zeven, Ragnar Kaesche, nimmt Stellung zu den beiden Artikeln der ZZ vom vergangenen Samstag 20. Januar 2018
"Landrat Luttmann spricht über die Schliessung des MLK und möchte gleichzeitig dafür sorgen, dass die "medizinische Versorgung des Mittelzentrums sichergestellt wird". Wenige Seiten weiter darf man dann von einem Empfang der Ärztekammer und der kassenärztlichen Vereinigung sowie dem Geschäftsführer der Elbe Kliniken, die 51% der Anteile an der Ostemed halten, lesen, dass starke Einrichtungen in der Umgebung „einen Teil der Patienten“ auffangen könnten und das man "die Schliessung nicht von heute auf morgen verkraften kann".
Mehr»Von: Reinhard Bussenius
Rede zum Themen Lehrerversorgung im Kreistag
[...] Voranschicken möchte ich, dass die meisten Lehrer mit größtem Engagement ihre Aufgaben wahrnehmen. Nachweislich weit über die 40-Stundenwoch hinaus. Nebenbei ist eine Folge davon, dass es einen hohen Krankenstand gibt, burn-out Syndrom, freiwillige Reduktion der Arbeitszeit (bei entsprechend abgesenkten Bezügen) und Frühpensionierung...
Mehr»Von: Reinhard Bussenius
Haaßel und kein Ende
Die Causa Haaßel – Abfalldeponie (oder etwas beschönigend: Bauschuttdeponie der Klasse 1) zieht sich ordentlich hin. Was Bauschutt ist? Alles Mögliche und Unmögliche – darüber muss man sich im Klaren sein.
Es ist für außen Stehende auch nicht einfach, alles zu durchschauen. Ich habe mir die aktuellen Unterlagen im Kreishaus angesehen. Da schaut der Laie wirklich nur schwer durch. Was ich aber sofort bemerkt habe: Da wird mit Zahlen ganz munter hin-und her operiert...
Mehr»Von: Christiane Looks
Die Waldschule - Ohne Praxis bleibt alle Theorie grau
„Des Morgens um die achte Stund‘, da schwirrt‘s und piept‘s im Waldesgrund.
Es packen die Vogelkinderlein
den Ranzen voll und das Frühstück ein.
Sie fliegen schnell, man glaubt es kaum, zum Waldschulhaus im Buchenbaum.“
Schleeßel. Als Kind erbat ich mir immer wieder Fritz Baumgartens 1935 herausgegebenes Bilderbuch „Die Waldschule“ zu den Versen von Albert Sixtus. Die ungemein lebendigen Darstellungen verlockten zum intensiven, detailverliebten Betrachten einer vermenschlichten Vogelwelt, deren Alltagsszenen einem vertraut waren: Schabernack im Unterricht, Balgerei in der Pause, lästige Hausaufgaben, Wäsche auf der Leine, und so weiter.
Von: BUND Rotenburg
BUND Newsletter 14/2016 - 10/2017
...













Von: Michael Krüger
Ohne Fukushima ein Erfolg Grüne sehen keinen negativen Effekt durch Streit um Twesten-Abschied
„Ich habe den Fukushima-Effekt herausgerechnet“, sagt Gabriele Schnellrieder. Die Sprecherin der Kreis-Grünen aus Fintel hat sich am Dienstag mit der hiesigen Parteispitze getroffen und ein erstes Fazit nach der Wahl gezogen.