zum inhalt
Links
  • Agrar und Verbraucher
  • Bildung
  • Bürgerrechte und Demokratie
  • Europa und Internationales
  • Gesundheit und Soziales
  • Gleichstellung und Inklusion
  • Umwelt, Klima, Energie
  • Verkehr und Infrastruktur
  • Wirtschaft und Finanzen
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
Kreisverband Rotenburg
Menü
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Landtagsabgeordnete
    • Die Satzungen
    • Grüne vor Ort
  • Junge Grüne
    • Über Uns
    • Nachrichten
  • Kreistag
    • Anfragen und Anträge
    • Fraktionsinformationen
    • GRÜNE-Kreistagsfraktion
    • Der Kreistag
  • Ortsverbände
    • OV Bremervörde
    • OV SG Fintel
    • OV Sottrum
    • OV Rotenburg
    • OV Scheeßel
    • OV Visselhövede
    • OV Zeven
    • OV Tarmstedt
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Pressemitteilungen von uns
    • Looks-Kolumne
  • ROW ON TOUR
    • 2021 Bundestagskandidatenwahl
    • Kreismitgliederversammlung Stemmen
    • Regionalforum Grundsatzprogramm
    • Aktionsbündnis gegen das Gasbohren
    • Neujahrsempfang 2020
    • Niedersächsische Naturschutztage
    • KMV Selsingen
    • Sommerfest 2019
    • Aufbau KlimaLand
    • Mit der Jugend im KlimaLand
    • LDK Osterholz-Scharmbeck
    • Ostermarsch Rotenburg 2019
    • Grüner Konvent in Berlin
    • Kreismitgliederversammlung Sittensen
    • Das Wahlkampfteam bei der Arbeit
    • Mitgliederversammlung OV Zeven
    • Der Grüne Tag EU-Wahl
    • Treffen der Naturschutzbeauftragten
    • Neujahrsempfang 2019
    • OV Sottrum Mitgliederversammlung
    • Klausurtagung der Kreistagsfraktion-ROW
    • Kreismitgliederversammlung - 29.11.2018
    • BDK Leipzig-Europaliste - 09.11.2018
    • LAG LLR/LUV - Wasser ist Leben
    • LDK Celle - Oktober 2018
    • Auf‘n Schnack mit Robert Habeck und Lena-Sophie Müller
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Klausurtagung Frühjahr 2018
    • Robert Habeck - Die Zeit - Die lange Nacht
    • Startkonvent - Neue Zeiten, neue Antworten
    • Treffen mit der LT-Fraktion Eva Viehoff
    • LDK-Oldenburg-20180310
    • Robert Habeck besucht KV Rotenburg/W in Sottrum
    • Regionaltreffen Lüneburg Februar 2017
    • Kreismitgliederversammlung ROW
    • Wahlparty Landtagswahl 2017
    • LDK Hameln
    • Landtagswahlkampf 2017
    • Lauenbrücker Flohmarkt im Zeichen der Bundes- und Landtagswahl
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • Mit Sven-Christian Kindler in Rotenburg
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Termine
  • Arbeitsgruppen
    • Klima-, Natur-, Tierschutz, Landwirtschaft
    • Abrüsten statt Aufrüsten
    • Dekarbonisierung – Energiewende
Kreisverband Rotenburg (Wümme)Home

Nachrichten

26.05.2020

Von: Lars Warnecke

Rotenburger Kreisgrüne gehen mit virtuellem Gesprächsforum neue Wege - Corona und die lieben Finanzen

Öffentliche Diskussionsveranstaltungen mit Podium und Publikum? Die Rotenburger Kreis-Grünen haben aus der Not jedenfalls eine Tugend gemacht und ihre Veranstaltung live im Internet stattfinden lassen – ohne Podium, dafür mit Publikum. Die moderne Technik macht es möglich. Mehr als 30 Zuschauer erlebten von zu Hause aus einen informativen Abend, der von Kreisverbandssprecher Hans-Jürgen Schnellrieder aus Fintel moderiert worden war und der für viele unter der Leitfrage stand: Wie steht es um die Finanzen im Land und in den Kommunen nach Corona?

Kategorien:WebSeminar Presse Wissen Finanzen Die Grünen
15.05.2020

Von: Hans-Jürgen Schnellrieder

GRÜNE als Vorreiter der digitalen Verbindung in Zeiten von Corona!

Wie geht es „mir“, wenn es meiner Gemeinde schlecht geht?

Schließen Sie mal die Augen und stellen sich vor – Lockdown, keine Zeitung, kein Hörfunk, kein TV und kein Internet. Schrecklich die Vorstellung keine sozialen Kontakte mehr pflegen zu können. Zugegeben so schlimm ist es nicht gekommen, vieles – bis auf die sozialen Kontakte – funktioniert.

Früh haben sich die GRÜNEN unter dem Motto „UMSCHALTEN“ an die Coronakrise angepasst. Kommunikation, Information und Debatten müssen gerade in Krisenzeiten öffentlich und lebendig bleiben. Das „UMSCHALTEN“ ist gelungen! Die europaweiten Webinare und Videokonferenzen habe auch wegen der Themen großen Zulauf.

Mehr»

Kategorien:Die Grünen Finanzen WebSeminar

us02web.zoom.us/webinar/register/WN_5UcbxQpgSMeKotYBOuPpCA

 

15.03.2020

Von: Kreiszeitung

Altparteien im Landkreis Rotenburg spüren demografischen Wandel

Es ist ein niedersachsenweiter Trend, der sich auch im Landkreis Rotenburg bestätigt: Die kleineren Parteien verzeichnen einen Mitgliederzuwachs, während die größeren Einbußen zu verzeichnen haben. Vor Ort sind in den vergangenen Jahren vor allem Die Linke und die Grünen gewachsen. So spricht Hans-Jürgen Schnellrieder, Sprecher der Kreisgrünen, von einem deutlichen Zuwachs gegenüber den Vorjahren.

Kategorien:Politik Presse
22.01.2020

Von: Gabriele Schnellrieder

……es ging mal wieder um Erdgasförderung im Heidekreis und im Landkreis Rotenburg

Podiumsdiskussion auf Einladung des Aktionsbündnisses gegen das Gasbohren am 22. Januar 2020 in Fallingbostel.

Ein vollbesetzter Saal und eine gute Organisation durch Hans-Heinrich von Hofe, der ein sachkundiges Podium zur Diskussion mit den Bürgern vorweisen konnte.

Mehr»

Kategorien:Energie Klimawandel Umwelt Fracking
15.01.2020

Gründungsparteitag der Grünen „Es war extrem chaotisch“

Thomas Lauber muss ein wenig lachen. „Es war wirklich extrem chaotisch. Irgendwie stand die Versammlung immer kurz vorm Scheitern.“ Zwei Tage dauerte die Gründung der Partei Die Grünen im Januar 1980 in Karlsruhe. „Wir haben irgendwo in einer Turnhalle übernachtet, alles war sehr provisorisch.“ Es waren zwei Tage, die die politische Landschaft in der Bundesrepublik deutlich verändern sollten. Lauber, damals als Mitglied der Grünen Liste Delegierter beim Gründungsparteitag, erinnert sich noch genau an die vielen verschiedenen Gruppierungen, aus denen heraus die Mitglieder gekommen waren, und wie sehr sie im Laufe der Versammlung inhaltlich aufeinanderprallten. Die Auseinandersetzung zwischen Fundis und Realos nahm ihren Anfang und sollte viele Jahre die Grünen begleiten. „Die einen wollten als Bewegung laut sein, die anderen in die Parlamente.“

Kategorien:Politik Presse
14.01.2020

Neujahrsempfang der Grünen Roman Ebener über Lobbyismus und seine Schattenseiten

Die Grünen in Sottrum hatten zum Neujahrsempfang geladen. Zu Gast war Roman Ebener von der Organisation abgeordnetenwatch.de. Mit dabei hatte er einen kritischen Vortrag zum Thema Lobbyismus

 

Einen zusätzlichen Hinweis hatte Hans-Jürgen Schnellrieder vom Kreisverband der Grünen nach Beendigung des Vortrages. „Es braucht auch mehr Transparenz in der Kommunalpolitik“, befand der ebenfalls als Ratsmitglied der Samtgemeinde Fintel tätige Politiker. Außerdem würde es zu wenig Frauen auf der politischen Kommunalebene geben. Frauen wären weniger anfällig gegen Einflussnahmen, würden zudem eine umgänglichere Sprachkultur bewirken und damit letztendlich auch zu besseren Ergebnissen kommen.

Kategorien:Politik Presse
12.01.2020

Von: M.Röhrs

In Grauzonen Neujahrsempfang der Grünen befasst sich mit Lobbyismus

Es ist wohl eher dem Zufall geschuldet, dass der Neujahrsempfang des Sottrumer Ortsverbands und des Rotenburger Kreisverbands der Grünen am Sonntag auf den 40. Jahrestag der zweitägigen Gründungsversammlung der Partei gefallen ist. Mehr als 200 Besucher jedenfalls sind der Einladung ins Gasthaus Röhrs in Sottrum jedenfalls gefolgt, für einige mussten noch zusätzliche Stühle organisiert werden. Anlass war aber weniger die Gratulation, sondern mehr der Gast des Tages und sein Thema: Roman Ebener vom Onlineportal www.abgeordnetenwatch.de ist aus Hamburg angereist, um über Lobbyismus in der Bundespolitik zu sprechen.

Kategorien:Presse Politik
10.01.2020

Von: Kreiszeitung

Interview über Lobbyismus in der Lokalpolitik Roman Ebener: „Fragwürdige Deals gibt es sehr oft“

Wer glaubt, dass Lobbyismus nur in der großen Politik eine Rolle spielt, der irrt. Auch auf kommunaler Ebene versuchen Akteure, ihre Interessen in den Stadt- und Gemeinderäten durchzusetzen. Dass dies schon an der Grenze zum Lobbyismus ist, sei vielen gar nicht bewusst, sagt Roman Ebener. Er ist der Hamburger Büroleiter des Onlineportals www.abgeordnetenwatch.de, das insbesondere die Bundespolitik in Bezug auf Lobbyismus in den Fokus nimmt. Am Sonntag ist er Gastredner beim Neujahrsempfang der Sottrumer Grünen (11 Uhr, Gasthaus Röhrs) und berichtet über diese Arbeit. Im Interview erklärt er, warum Lobbyismus in der Kleinstadt anders funktioniert als in Berlin und ab wann er tatsächlich zum Problem wird.

Kategorien:Presse Politik
13.08.2019

Von: bz

„Frau. Macht. Demokratie“ - Kreis-Grüne beteiligen sich am landesweiten Mentoring-Programm

„Das Programm passt perfekt zu den Zielen der Grünen, die mehr Frauen in politischen Gremien fordern“, so Hans-Jürgen Schnellrieder.

Jeder, der als Kommunalpolitiker oder Politikerin einen Richtungswechsel in der Politik an- strebt, kann sich ab sofort bei Schnellrieder ihm unter der Rufnummer 0 42 61/9 30 20 melden.

Am 10. August haben sich Hans-Jürgen Schnellrieder und seine beiden Mentees – Daniela Behrens aus Selsingen und Renate Warren aus Gnarrenburg – zu einem ersten gemeinsamen Arbeitstreffen zusammengefunden, um sich auf die Auftaktveranstaltung am 30. August in Hannover vorzubereiten.

Mehr»

Kategorien:Presse Politik Frauenpolitik
190813_bz_014-MentoringProgramm.pdf343 K
09.08.2019

Von: bz

Für mehr Mut zur Öko-Wende - Sommerfest der Kreis-Grünen auf Bauernhof Irma Behnken-Masthoff in Ober Ochtenhausen findet viel Zuspruch

OBER OCHTENHAUSEN. Die ersten Gäste waren schon vor dem offiziellen Beginn um 14 Uhr auf dem Oste-Ferienhof eingetroffen. Hans-Jürgen Schnellrieder und Sabine Holsten, die beiden Kreis- vorstände der Rotenburger Grünen, hatten Mitglieder der Kreis-Grünen, ihre Familien und ihre Freunde zum diesjährigen Sommerfest auf den rustikalen, bäuerlichen Hof in Ober Ochtenhausen eingeladen. „Über 60 Gäste waren trotz Ferienzeit der Einladung gefolgt“, heißt es in einer Mitteilung der Kreis-Grünen.

Mehr»

Kategorien:Die Grünen Presse
190809_bz_012-Sommerfest-Nachlese.pdf394 K
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»