zum inhalt
Links
  • Agrar und Verbraucher
  • Bildung
  • Bürgerrechte und Demokratie
  • Europa und Internationales
  • Gesundheit und Soziales
  • Gleichstellung und Inklusion
  • Umwelt, Klima, Energie
  • Verkehr und Infrastruktur
  • Wirtschaft und Finanzen
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
Kreisverband Rotenburg
Menü
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Landtagsabgeordnete
    • Die Satzungen
    • Grüne vor Ort
  • Junge Grüne
    • Über Uns
    • Nachrichten
  • Kreistag
    • Anfragen und Anträge
    • Fraktionsinformationen
    • GRÜNE-Kreistagsfraktion
    • Der Kreistag
  • Ortsverbände
    • OV Bremervörde
    • OV SG Fintel
    • OV Sottrum
    • OV Rotenburg
    • OV Scheeßel
    • OV Visselhövede
    • OV Zeven
    • OV Tarmstedt
  • Für Euch gelesen
    • Publikationen
    • Presse über uns
    • Interessantes nach Themen
    • Pressemitteilungen von uns
    • Looks-Kolumne
  • ROW ON TOUR
    • Kreismitgliederversammlung Stemmen
    • Regionalforum Grundsatzprogramm
    • Aktionsbündnis gegen das Gasbohren
    • Neujahrsempfang 2020
    • Niedersächsische Naturschutztage
    • KMV Selsingen
    • Sommerfest 2019
    • Aufbau KlimaLand
    • Mit der Jugend im KlimaLand
    • LDK Osterholz-Scharmbeck
    • Ostermarsch Rotenburg 2019
    • Grüner Konvent in Berlin
    • Kreismitgliederversammlung Sittensen
    • Das Wahlkampfteam bei der Arbeit
    • Mitgliederversammlung OV Zeven
    • Der Grüne Tag EU-Wahl
    • Treffen der Naturschutzbeauftragten
    • Neujahrsempfang 2019
    • OV Sottrum Mitgliederversammlung
    • Klausurtagung der Kreistagsfraktion-ROW
    • Kreismitgliederversammlung - 29.11.2018
    • BDK Leipzig-Europaliste - 09.11.2018
    • LAG LLR/LUV - Wasser ist Leben
    • LDK Celle - Oktober 2018
    • Auf‘n Schnack mit Robert Habeck und Lena-Sophie Müller
    • Grüner Klimakongress Juni 2018
    • Klausurtagung Frühjahr 2018
    • Robert Habeck - Die Zeit - Die lange Nacht
    • Startkonvent - Neue Zeiten, neue Antworten
    • Treffen mit der LT-Fraktion Eva Viehoff
    • LDK-Oldenburg-20180310
    • Robert Habeck besucht KV Rotenburg/W in Sottrum
    • Regionaltreffen Lüneburg Februar 2017
    • Kreismitgliederversammlung ROW
    • Wahlparty Landtagswahl 2017
    • LDK Hameln
    • Landtagswahlkampf 2017
    • Lauenbrücker Flohmarkt im Zeichen der Bundes- und Landtagswahl
    • Besuch bei Exxon-Erdgasförderanlagen
    • Treffen mit Julia und Sven-Christian
    • BDK 2017
    • Wahl der Kandidatin für den Bundestag
    • Erfahrungsaustausch der Naturschutzbeauftragten in Camp Reinsehlen
    • Wir Grünen setzen auf Wissen: Bauen und Planen in der Kommune
    • Auf der LDK in Oldenburg
    • Besuch bei Sven-Christian Kindler in Berlin
    • Urwahl: Basis ist Boss - 23.10.2016 Hannover
    • LV Niedersachsen - Nachlese Kommunalwahl 2016
    • Cem Özdemir zu Besuch
    • Wasserqualität in Gefahr
    • Nordpfade - Wanderung mit Almut Kottwitz
    • Mit Sven-Christian Kindler in Rotenburg
    • Auf der LDK in Gifhorn
  • Termine
  • Arbeitsgruppen
    • Klima-, Natur-, Tierschutz, Landwirtschaft
    • Abrüsten statt Aufrüsten
    • Dekarbonisierung – Energiewende
Kreisverband Rotenburg (Wümme)Für Euch gelesenPresse über uns

Für Euch gelesen

  • Publikationen
  • Presse über uns
  • Interessantes nach Themen
  • Pressemitteilungen von uns
  • Looks-Kolumne

29.05.2019

Von: Stephan Oertel, Zevener Zeitung

Landkreis Rotenburg verzeichnet zum Teil erhebliche Veränderungen bei der Europawahl

Freude bei den Grünen, Entsetzen bei CDU und SPD: So lässt sich auch im Land kreis Rotenburg die Reaktion nach der Europawahl beschrei ben. Dass es die Ökopartei im strukturell eher konservativen Landkreis mit 21,5 Prozent zur zweitstärksten Kraft geschafft hat und nur noch jeder Dritte sein Kreuz bei der Union macht zeigt, wie sehr die Wählerschaft in Bewegung geraten ist.

Während also bei der CDU Wundenlecken und Ursachenforschung angesagt ist, ist man bei den Grünen im Landkreis hochzufrieden. Sie haben ihr Wahlergebnis gegenüber der Wahl von 2014 auf 21,5 Prozent mehr als verdoppelt. Für Kreissprecher Hans-Jürgen Schnellrieder ist damit ein klarer Auftrag verbunden. „Nun gilt es, die Ergebnisse dieser Wahl auch auf die Kreis- und Kommunalpolitik zu übertragen. Denn auch hier muss sich die Einstellung zu Klima-, Natur- und Tierschutz dringend verändern“, sagt er. Dem weiteren Verlust auf Lebensraum müsse entschieden etwas entgegengesetzt werden.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
190529_zz_015-EUWahl.pdf175 K
190529_bz_013-EUWahl.pdf419 K