zum inhalt
Links
  • Agrar und Verbraucher
  • Bildung
  • Bürgerrechte und Demokratie
  • Europa und Internationales
  • Gesundheit und Soziales
  • Gleichstellung und Inklusion
  • Umwelt, Klima, Energie
  • Verkehr und Infrastruktur
  • Wirtschaft und Finanzen
HomeKontaktSitemapSucheImpressum & Datenschutz
Kreisverband Rotenburg (Wümme)
Menü
  • Über Uns
    • Vorstand
    • KV Satzung
    • Landtagsabgeordnete
  • Kreistag
    • GRÜNE-Kreistagsfraktion
    • Der Kreistag
    • Listenkandidat*innen
    • Anfragen und Anträge
    • Fraktionsinformationen
  • Ortsverbände
    • OV Bothel
    • OV Bremervörde
    • OV SG Fintel
    • OV Sottrum
    • OV Rotenburg
    • OV Scheeßel
    • OV Visselhövede
    • OV Zeven
    • OV Tarmstedt
Kreisverband Rotenburg (Wümme)Interessantes nach ThemenUmwelt

Für Euch gelesen

16.07.2020

Von: Rundschau

Initiative sammelt Unterschriften - Taten statt warten!

Rotenburg. Nur noch am heutigen Donnerstag ist er vor Ort auf dem Neuen Markt in Rotenburg: der Doppeldeckerbus von Omnibus, einer Gemeinschaft, die sich für mehr direkte Demokratie einsetzt.

 

Zur Zeit tourt der Bus durch Niedersachsen, um Unterschriften für das Volksbegehren für mehr Artenvielfalt zu sammeln. Unterstützung erfährt diese Initiative auf Kreisebene unter anderem von den Grünen, den Naturschutzbünden BUND und Nabu, dem Verein Sambucus sowie weiteren Vereinen und Verbänden.

Kategorien:Presse Umwelt
15.07.2020

Von: Michael Krüger

Landkreis schließt Ausweisung von Naturschutzgebieten ab Der Rotenburger Weg

Rotenburg – Die „bisher größte administrative für den Landkreis“ ist erledigt. Landrat Hermann Luttmann (CDU) und die Kreisverwaltung können kurz Aufatmen, es ist geschafft: Der Kreistag hat die bald zwei Jahrzehnte dauernde Aufgabe zur Unterschutzstellung von 22 FFH-Gebieten und einem Vogelschutzgebiet im Rahmen des europäischen ökologischen Schutzgebietssystems „Natura 2000“ abgeschlossen. Mit großer Mehrheit sind seit Mittwochmittag auch die Verordnungen für die Oste und die Wümme auf den Weg gebracht worden. Gut sechs Prozent der Kreisfläche, knapp 140 Quadratkilometer, sind nun hoheitlich als Naturschutzgebiete gesichert – kreisweit 34 in der Zahl, dazu drei Landschaftsschutzgebiete und die Wörpe als „Geschützter Landschaftsbestandteil“.

 

Kategorien:Presse Umwelt Klimawandel
22.01.2020

Von: Gabriele Schnellrieder

……es ging mal wieder um Erdgasförderung im Heidekreis und im Landkreis Rotenburg

Podiumsdiskussion auf Einladung des Aktionsbündnisses gegen das Gasbohren am 22. Januar 2020 in Fallingbostel.

Ein vollbesetzter Saal und eine gute Organisation durch Hans-Heinrich von Hofe, der ein sachkundiges Podium zur Diskussion mit den Bürgern vorweisen konnte.

Mehr»

Kategorien:Energie Klimawandel Umwelt Fracking
27.06.2019

Von: Claudia Hink

Zeven - Erklärung der Fraktion der Grünen zur Vernichtung des Honigmoors

Mit dem Honigmoor haben wir in Zeven ein natürliches Biotop, dass im höchsten Maße schützenswert ist. Ein Kleinod, gewachsen in mindestens 150 Jahren. Sie können sich ausrechnen, was das für die Gebiete heißt, die für die Ausgleichsmaßnahmen vorgesehen sind. Ihre UrUrenkel werden ihre Vollendung nicht mehr erleben.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Umwelt Klimawandel
22.05.2019

Von: Menker

Auf großer Fahrt in Richtung direkte Demokratie

Ist eine Volksinitiative für die Fracking-Gegner in der Region eine Alternative im Kampf gegen die Erdgasförderung? „Vielleicht nicht so absolut“, sagt Sabine Holsten von der Bürgerinitiative Gesundheit Hemslingen/Söhlingen. „Aber ich könnte es mir vorstellen. Wir haben es ja noch nicht probiert.“ Sie spricht von der „Ohnmachtsfalle“ und der „Zuschauerrolle“, in der sich die Initiativen wähnen. Auf jeden Fall aber sei es gut, Menschen zusammenzubringen und zu mobilisieren. Küppers unterstreicht allerdings: Es sei wichtig, bei einer Volksinitiative nicht gegen, sondern für etwas zu sein. In diesem Fall also – ähnlich wie zurzeit in Schleswig-Holstein – für den Schutz des Wassers.

Kategorien:Fracking Presse Umwelt
21.05.2019

Von: Kreiszeitung

Grüne haben Forderungen

Rotenburg – Durch die Anfrage der BUND-Kreisgruppe Rotenburg sei offensichtlich geworden, dass der Landkreis Rotenburg erhebliche Eingriffe am Baumbestand entlang der Kreisstraßen vorgenommen hat. Das schreiben Ulrich Thiart und Elisabeth Dembowski aus der Kreistagsfraktion der Grünen in der Begründung zu ihrem Antrag an den Rotenburger Kreistag, der fünf klare Forderungen beinhaltet. Vor dem Fällen eines Baumes müssten demnach künftig die in den Empfehlungen zum Schutz vor Unfällen mit Aufprall auf Bäume (ESAB 2006) festgelegten sieben baulichen und verkehrstechnischen Maßnahmen durchgeführt werden.

Kategorien:Presse Umwelt
13.05.2019

Von: Izlem Alptekin, ZZ

Europawahl 2019: Grüne-Kreisverband lädt Erstwähler nach Rüspel ein – Buntes Programm aus Unterhaltung und Information

RÜSPEL. Ums Klima und die Europawahl ging es am Sonnabend in Rüspel. Die Jungen Grünen sowie das Klimateam des Kreisverbandes Rotenburg von Bündnis 90/Grüne hatten Erstwähler ins „KliemaLand“ eingeladen. Mit einem bunten Programm unter dem Motto „Europawahl 2019: Es geht um deine Zukunft!“ stellten sie den Klimawandel und die Wahl zum EU-Parlament am 26. Mai in den Fokus. Vor allem Jüngere kamen zu „Lüttenshoff“, besser bekannt als Kliemannsland von Fynn Kliemann und seinem Team.

Mehr»

Kategorien:Europawahl Klimawandel Landkreis Presse Veranstaltungen Umwelt
190513_zz_KlimaLand.pdf361 Ki
09.05.2019

Von: Menker

BUND nimmt Fällungen unter die Lupe – und ist „entsetzt“

Rotenburg – Manfred Radtke ist in der Stadt Rotenburg, aber auch im gesamten Landkreis für seine akribische Arbeit bekannt, wenn es um Umwelt- und Naturschutz geht. Früher für die Grünen im Rotenburger Stadtrat, seit 2011 als Vorsitzender des BUND-Kreisverbandes.

Kategorien:Landkreis Presse Umwelt
12.04.2019

Von: Menker, Kreiszeitung

Ostermarsch durch Rotenburg - für Frieden und gegen Fracking

Bereits zum fünften Mal rufen mehrere Initiativen für Samstag, 20. April, zum Ostermarsch durch Rotenburg auf. Bisher war es dabei immer um das Schwerpunktthema Fracking gegangen. Jetzt schließen sich Vertreter der Friedensinitiative an. Beide zusammen verschaffen sich darüber hinaus mit dem Thema Klimaschutz eine gemeinsame inhaltliche Klammer.

Kategorien:Presse Umwelt Fracking
13.01.2019

Von: KV ROW / Vorstand

„Der Müll hat eine neue Dimension“

….unter diesem Motto stand der Neujahrsempfang der GRÜNEN vom Kreisverband Rotenburg und Ortsverband Sottrum Stürmisches Wetter konnte ca. 200 Leute nicht davon abhalten Dr. Lars Gutow vom Alfred Wegner Institut für Polar- und Meeresforschung zu lauschen und mit ihm die Gefährlichkeit von Mikroplastik zu beleuchten.

Mehr»

Kategorien:Die Grünen Naturschutz Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-24
  • Vor»
  • Letzte»